Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit du effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen kannst. Detaillierte Informationen zu allen Cookies findest du unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in deinem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Digitale Bildungswochen 2024 (15. Januar bis 02. Februar 2024)

Die digitalen Bildungswochen gehen in die vierte Runde. Auch im Jahr 2024 wird dieses grösste Online-Fortbildungsangebot für Pädagoginnen und Pädagogen aus dem deutschsprachigen Raum durchgeführt.

Wie bereits in den vergangenen Jahren geben Lehrerinnen und Lehrer Einblicke in ihren Unterricht und inspirieren Kolleginnen und Kollegen von Deutschland über Österreich bis in die Schweiz mit ihren Ideen zum Thema Unterricht.

Die Digitalen Bildungswochen, eine gemeinsame Aktion aller von Apple zertifizierten Fachhandelspartner im deutschsprachigen Raum, richten sich an alle Pädagoginnen und Pädagogen – unabhängig davon, ob sie schon Erfahrungen im Umgang mit mobilen Endgeräten gesammelt haben oder sich gerade erst auf den Weg machen. Die kostenfreie Initiative bietet ein breitgefächertes Programm mit über 100 Angeboten – von der Primar- über die Sekundar- bis hin zur Berufsschule wird auch dieses Mal wieder alles vertreten sein.

Aus der Praxis – für die Praxis

Im Januar 2024 geht es weiter mit neuen Workshop-Formaten, interessanten Geschichten aus den Schulen und viel Inspiration zum Nachmachen.

Stellen Sie sich noch heute Ihr individuelles Fortbildungsprogramm zusammen: digitalebildungswochen.online