Schule Neftenbach (Video-Erfolgsgeschichte)
Unsere neueste Video-Erfolgsgeschichte nimmt Sie mit auf eine faszinierende Reise durch den Schultag der Schule Neftenbach und zeigt, wie unsere IT-Lösungen den Bildungsalltag auf ein neues Level heben und so einen Lehrplan 21 kompatiblen Unterricht unterstützen. Unser Video zeigt, wie digitale Geräte in verschiedenen Unterrichtsfächern, von Sport über Kunst bis Musik, eingesetzt werden. Die Digitalisierung eröffnet neue Wege der Wissensvermittlung, indem sie den Unterricht interaktiver, vielseitiger und praxisnaher gestaltet.
Inmitten eines mutigen Wandels, von einer 1:10- zu einer 1:1-Strategie mit 1600 Geräten, hat die Schule OS Plaffeien mit der Hilfe von anykey die Bildung ihrer Schülerinnen und Schüler revolutioniert. Die Integration von Informatik als alltägliches Werkzeug im Unterricht hat die Schule zum Vorreiter der Digitalisierung im Kanton Fribourg gemacht.
Sekundarschule Turbenthal-Wildberg
Im Bereich des IT-Betriebes war anykey bereits langjähriger Partner. Aus dieser Zusammenarbeit heraus wollten wir anykey die Möglichkeit geben, uns bei unserem Start in die neue IT-Welt zu unterstützen. Aus diesem Grund wurde anykey im Rahmen des Ausschreibungsverfahrens angefragt und am Ende als Partner ausgewählt. Das vorhandene Know-how, die Kosten und der vorgeschlagene Weg zum Ziel waren die Hauptgründe für diese Entscheidung.
Primarschule Weiningen
Der Start der Digitalisierung erfolgte an der Primarschule Weiningen 2018 mit 120 iPad-Geräten. Seit dem Schuljahr 2022/2023 sind an der Schule nun knapp 250 Geräte (iMac und Mac mini) im Einsatz, die von der ICT-Verantwortlichen der Primarschule Weiningen betreut und gepflegt werden müssen. Was das heisst und wie die Primarschule Weiningen die Zusammenarbeit mit anykey erlebt, erzählt Karin Fischer, Lehrperson und ICT Verantwortliche an der Primarschule Weiningen.
Schule Rudolfstetten-Friedlisberg
Wir hatten die Firma anykey beauftragt uns bei der Erstellung einer Zehn-Jahresplanung zu unterstützen, welche die Lifecycle-Überlegungen sowie einen Hardwaretausch beinhaltete. Daraus abgeleitet wurden die Investitionskosten sowie die wiederkehrenden Kosten berechnet und so gemeinsam ein entsprechendes Umsetzungskonzept erarbeitet.
Wenden Sie sich per Email an unsere erfahrenen Projektberater.