Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit du effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen kannst. Detaillierte Informationen zu allen Cookies findest du unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in deinem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Mac vs. PC und iPhone vs. Android: Wenn Mitarbeiter wählen dürfen…

Mac vs. PC und iPhone vs. Android: Wenn Mitarbeiter wählen dürfen…

MacTechNews veröffentlichte letzthin einen interessanten Artikel, der der Frage nachging, was Mitarbeiter wählen, wenn sie die Arbeitsplattform für Computer und Handy in ihrer Firma wählen dürfen.

Die Ergebnisse sprachen deutlich pro Apfel-Welt. 72% der Mitarbeiter entschieden sich für einen Mac, wenn Mac und PC zur Wahl standen. Noch eindeutiger sah es bei Smartphones aus. Drei Viertel entschieden sich für ein iPhone, nur 25 Prozent für ein Android-Gerät.

IBM und Apple hatten vor ziemlich genau drei Jahren eine enge Kooperation verkündet, woraufhin IBM auch erstmals im grossen Stile Macs anschaffte. Die Mehrzahl der Mitarbeiter bevorzugt seitdem Macs, nach eineinhalb Jahren hatte IBM schon mehr als 100.000 Computer von Apple erworben. Die Entscheidung für Macs war laut IBM sehr pragmatisch: Auf eine vierjährige Nutzungszeit gerechnet sei der Mac trotz höherer Anschaffungskosten zwischen 260 und 535 Dollar günstiger als ein PC. Nur 3,5 Prozent der Mac-Nutzer im Unternehmen benötigen Unterstützung durch die Technik-Abteilung, wohingegen sich 25 Prozent der PC-Nutzer an den Helpdesk wenden müssen.

Zum ganzen Artikel von MacTechNews

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken