Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit du effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen kannst. Detaillierte Informationen zu allen Cookies findest du unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in deinem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

iWork-Apps verstehen sich mit Apple Pencil, Pages exportiert in EPUB

iWork-Apps verstehen sich mit Apple Pencil, Pages exportiert in EPUB

Passend zum neu am Bildungsevent Ende März vorgestellten iPad präsentierte Apple auch neue Versionen der hauseigenen Office-Suite iWork-Software, also Pages, Numbers und Keynote.

Vor 5 Jahren hatte Apple die Programme auf eine neue Codebasis gestellt und funktionell die Mac-Versionen an die für iOS angepasst. Leider sind so zahlreiche Funktionen verschwunden, die jetzt nach und nach in oft neuer Form, wie z.B. die Kollaboration, wieder eingeführt werden.

Insbesondere Pages erhielt wesentliche Neuerungen. Elektronische Bücher wurden bislang mit der Software iBooks Author erstellt, die nur auf der Desktop-Version erhältlich war. iBooks Author wurde nun direkt in Pages integriert, und zwar auf iOS und macOS!

Beim Export eines fertigen Werkes hat man die Wahl zwischen den Formaten Epub (digital) und PDF (print). Anders als PDFs können EPUBs interaktive Elemente wie Bildergalerien oder Videos enthalten.

Die neuen Versionen 7 verstehen sich nun auch mit dem Apple Pencil, d.h. handschriftliche Notizen können in den Apps vorgenommen werden.
Diese sogenannten «Smart Annotations» – intelligente Anmerkungen – erstellt man auf dem iPad entweder mit dem Apple Pencil oder dem Finger direkt im Dokument, etwa Unterstreichungen, Hervorhebungen oder hingekritzelte Texte.  Die Anmerkungen verbleiben an der Stelle im Dokument, an der sie erzeugt wurden – und nicht an der Stelle des «Papiers».  Ändert man nun den Text, das Layout oder beides, rutschen die Smart Annotation mit dem Wort, Absatz oder Bild, dem sie zugeordnet sind, mit.
Dies funktioniert auch mit dem ebenfalls vorgestellten «Crayon» von Logitech, der leider vorderhand nur bei Apple und im US-Store erhältlich ist.

Die Vorlagen erleichtern das Erstellen digitaler Bücher, man kann zwar auch mit einem leeren Buch beginnen und dieses von Grund auf selbst gestalten, doch einfacher ist es, den gegebenen Templates Seiten hinzuzufügen und Elemente zu überarbeiten, wegzulassen oder neu einzubauen.

Weitere kleine Verbesserungen:

  • Brüche formatiert Pages per Option in den Einstellungen automatisch und stellt numerische Suffixe automatisch hoch
  • Für die Darstellung von Zahlwerten gibt es ein neues Ringdiagramm
  • Mit Audio- und Videodateien gespickte Pages-Dokumente kann man über «Ablage > Dateigröße reduzieren» verkleinern