anykey Academy Workshops an der SwissDidac 2023

Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Jahr als offizieller Apple Reseller an der Swiss Didac teilnehmen können.

Die Swiss Didac findet auf dem Bernexpo-Gelände vom Dienstag 21.11.23 – Donnerstag 23.11.23 statt, wo wir mit einem eigenen Stand vertreten sind und tolle Workshops zu technischen und pädagogischen Themen für euch auf Lager haben.

Hier geht es zur SwissDidac – Webseite

Anykey Academy Workshops

Digital Storytelling bietet kreatives Potential für alle Altersstufen und ermöglicht zugleich die Entwicklung der Medienkompetenz. Wir zeigen dir verschiedene Tools und Umsetzungsideen für den Unterricht.

Der Einsatz Künstlicher Intelligenz im Bildungsbereich gewinnt zunehmend an Bedeutung. Wir zeigen dir, wie KI-Tools datenschutzkonform und aktiv von Lernenden eingesetzt werden können, oder wie du sie für deine Unterrichtsvorbereitung nutzen kannst. Du erhältst eine Einführung in die Möglichkeiten und Herausforderungen des Einsatzes von ChatGPT und anderen KI-Werkzeugen im Unterricht.

Wir zeigen dir, welche technischen Voraussetzungen aus unserer Erfahrung erfüllt sein sollten, was ein 1:1 für Auswirkungen auf den Unterricht haben kann und stellen dir Tools vor, die dich dabei unterstützen.

Entdecke die grossartigen Möglichkeiten des gemeinsamen Schaffens. Egal ob du an einem spannenden Projekt tüftelst, beeindruckende Präsentationen gestaltest oder einfach nur gemeinsam Ideen zum Leben erwecken möchtest. Lass dich von unserer Expertise inspirieren und lerne, wie du mithilfe innovativer Tools die Zusammenarbeit effektiv gestalten kannst.

Wir zeigen dir, welche technischen Voraussetzungen aus unserer Erfahrung erfüllt sein sollten, was ein 1:1 für Auswirkungen auf den Unterricht haben kann und stellen dir Tools vor, die dich dabei unterstützen.

Wir zeigen dir, wie du mit unserer MDM-Lösung und anySpider deine Daten aus dem SIS (LO oder Escola) so abgreifst, dass sie automatisch z.B. in M365, ASM und unsere Amy (MDM-Lösung) übernommen werden, damit die Geräte nicht mehr vom Ticts, sondern von den Usern selbst enrollt werden können.
Beim individualisierten Willkommensfenster wird nur das Login mit dem PW eingegeben – im Hintergrund holt sich das vorkonfigurierte System alle benötigten Informationen, damit die Zugriffsrechte und Apps wie von der Schule gewünscht, aufgespielt werden.