Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit du effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen kannst. Detaillierte Informationen zu allen Cookies findest du unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in deinem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Adventskalender 2022

Der anykey Adventskalender ist wieder da!

Auch dieses Jahr verstecken sich wieder tolle Angebote hinter den Türchen.
Aber überzeuge dich am besten selbst und schaue jeden Tag auf unserer Webseite vorbei.

Des Weiteren möchten wir auf zwei externe Adventskalender hinweisen, bei welchen wir denken, dass sie für dich von Interesse sein könnten.

fobizz Adventskalender
Es erwarten dich 24 spannende Mikrofortbildungen! Jeden Tag öffnet sich ein neues Türchen rund um das Thema digitale Medien. Du lernst tolle Tools und Tipps für den Einsatz im Präsenz-, Hybrid- und Fernunterricht kennen und machst im Anschluss jeweils eine kleine praktische Übung, um das Gelernte direkt auszuprobieren. Dabei beschäftigst du dich jeden Tag mit einem neuen spannenden Thema und bildest dich so nebenbei weiter.
Dafür brauchst du keine Vorkenntnisse und lediglich 5 bis 15 Minuten Zeit pro Tag. Mach es dir zu Hause auf dem Sofa, in der Bahn auf dem Weg zur Schule oder in einer Freistunde im Lehrerzimmer bequem und lass dich jeden Tag überraschen! In kurzen Videos und praxisnahen Übungen lernst du viele neue Werkzeuge für den Unterricht kennen.

Adventskalender 2022 «Knack den Code»
Durch die Weihnachtszeit mit kniffligen Aufgaben, welche das informatische Denken (Computational Thinking) fördern.
Mit den Adventskalendern der FHNW soll die Informatik den Schülerinnen und Schülern auf spielerische Weise vermittelt werden. Es gilt die Rätsel aus dem Informatik-Adventskalender zu knacken. Die Schülerinnen und Schüler müssen knobeln, codieren, verschlüsseln und vieles mehr. Für jeden Schultag im Dezember steht ein neues Rätsel bereit.
Es gibt einen Kalender für jeden Zyklus (1 bis 3). Die Aufgaben sind selbsterklärend formuliert und der Zeitaufwand fürs Lösen beträgt pro Aufgabe ungefähr zehn Minuten. Lehrpersonen können ein Lösungsdokument mit kurzen Erläuterungen zu den Aufgaben per Mail anfordern.

Wir wünschen euch eine inspirierte und knifflige Adventszeit.