Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit du effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen kannst. Detaillierte Informationen zu allen Cookies findest du unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in deinem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Amy gibt Vollgas

Die Migration unserer Amy Client Management Lösung auf die die neue topmoderne und hochredundante Kubernetes Infrastruktur ist nun abgeschlossen. Viele Funktionen sind darauf vollautomatisiert. Dies ermöglicht uns Updates und Anpassungen unserer 250 Amy Instanzen mit über 55’000 Endgeräten innert kürzester Zeit umzusetzen.

Dank dieser neuen Infrastruktur wird es uns auch in Zukunft möglich sein, die Amy Infrastruktur im Zuge der neusten Apple Anpassungen zeitnah zu aktualisieren. So sind aktuell schon alle Instanzen voll iPadOS 13 und macOS 10.15 kompatibel. Von der Aktualisierung auf macOS 10.15 raten wir aktuell aber noch ab. Es lohnt sich jeweils abzuwarten bis Apple ein paar Updates mit Fehlerkorrekturen veröffentlicht hat.

Für die Technikinteressierten hier noch eine kurze Erklärung was denn so speziell ist an der neuen Umgebung. Früher liefen Serverdienste auf Server-Hardware und oft wurde pro Serverdienst eine Maschine eingesetzt. Später hat man die Betriebssysteme virtualisiert. So war es möglich, auf einer Hardware mehrere Server zu betreiben. Aktuell in der Weiterentwicklung der Technologie werden Containersysteme eingesetzt.
Bei Containersystemen läuft im einzelnen virtualisierten Behälter nicht ein ganzes System, sondern nur noch die Applikation selber. So ist es  möglich hunderte von Containern gleichzeitig zu orchestrieren, ohne den grossen Aufwand, der normalerweise beim Betreiben von so grossen Systemen entsteht. Mehr Infos gibt es hier:

Was ist Kubernetes?